top of page

Main-Kultur & Genuss-Reise vom 25.04 – 29.04.2026

Sa., 25. Apr.

|

Hotel Zehntkeller

Vom Zehntkeller in Iphofen aus Besichtigung von Würzburg (Residenz, Marienburg, Käppele) und Führungen durch Kloster Bronnbach, Volkach, Sulzfeld, Kirchburg Mönchsondheim und Limburger Dom

Main-Kultur & Genuss-Reise vom 25.04 – 29.04.2026
Main-Kultur & Genuss-Reise vom 25.04 – 29.04.2026

Zeit & Ort

25. Apr. 2026, 08:00 – 29. Apr. 2026, 17:00

Hotel Zehntkeller, Bahnhofstraße 12, 97346 Iphofen, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Main-Kultur & Genuss-Reise vom 25.04 – 29.04.2026

Ausgangspunkt aller Unternehmungen bei dieser Reise ist der „Zehntkeller“ (Hotel ****) , nur wenige Meter vom Zentrum Iphofens entfernt.


Hier wurde der fürstbischöfliche Wein gelagert. 1727 wurde das jetzige Gebäude im Stile des Barocks errichtet, Bauherr war der Würzburger Fürstbischof Christoph Franz von Hutten (reg. 1724-1729) für das Juliusspital. Sie müssen aber nicht in modrigen Gewölbekellern oder in leeren Weinfässern schlafen.


Zehntkeller
Zehntkeller

Auf der Hinfahrt machen wir Mittagspause im Gasthaus Klosterhof bei Bronnbach und besichtigen anschließend das Kloster (incl. kleinem Orgelkonzert), eine ehemalige Zisterzienser-Abtei  im unteren Taubertal, die 1151 gegründete wurde.

 

Nach ca. einer Stunde kommen wir dann in Iphofen an.


Am Sonntag besichtigen wir am Vormittag die Residenz Würzburg. Höhepunkt ist das Treppenhaus, das von G. B. Tiepolo ausgestaltet wurde.  Hofarchitekt für die Residenz war Balthasar Neumann.

Nach einer Mittagspause fahren wir zur Marienburg hoch und lassen uns durch das Museum unter dem Motto „Kuriose Geschichten“ führen.

Zum Kaffeetrinken geht es zum Nikolaushof. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf den Main und die Stadt. Wenige Schritte entfernt ist das Käppele. Diese Wallfahrtskirche thront über Würzburg. Sie wurde 1748-1750 von Balthasar Neumann erbaut.


Übrigens: Alle Orte, die wir auf dieser Reise besichtigen, sind mit dem Bus maximal eine halbe Stunde von Iphofen entfernt.


An einem der ersten Abende können Sie einem Vortrag „Franken & Wein – Geschichte einer Region“ lauschen. (PowerPoint mit Texten und Bildern).


Am Montag fahren wir nach Volkach und besichtigen zuerst die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ (Tilmann Riemenschneider) und anschließend werden wir durch Volkach geführt .Nach der Mittagspause unternehmen wir bei Kaffee und Kuchen eine Schifffahrt auf dem Main.


Am Dienstag lernen wir Iphofen näher kennen. Die Führung findet unter dem Motto „Iphovener Weibsbilder“ statt. Danach geht es nach Sulzfeld, einem Städtchen, das mit Stadtmauer komplett erhalten ist. Wir werden erst verpflegt und anschließend einer Weinprobe „unterzogen“. Danach beginnt die fröhliche Ortsbesichtigung. Auf der Rückfahrt halten wir an der Kirchburg Mönchsondheim, einer baulichen Besonderheit. Die Schultheiß-Gattin wird uns das Leben in einer Kirchburg erklären.


Am Mittwoch reisen wir zurück. Eine Rückfahrt ohne abschließenden Höhepunkt wäre ernüchternd. So halten wir in Limburg zum Mittagessen und besichtigen anschließend den Dom (Führung).


Anmeldeschluss ist der 20.November 2025

Das Anmeldeformular (siehe Mail) schicken Sie bitte an meine Adresse. Christian Denstorff, Hofstadt 6, 40822 Mettmann

Bei Fragen bitte anrufen: 015159170929


Die kompletten Inklusivleistungen entnehmen Sie bitte der Information des Reisebüros Lüngen (s. Mail). Sie beinhalten u.a. alle Eintrittspreise. Das Reisebüro wird Sie nach Anmeldung anschreiben und die Zahlungsbedingungen erläutern (Termin Anzahlung / Komplettzahlung).


Reisekosten: p.P  DZ/HP 1088,-€          p.P  EZ/HP  1316,-€

Doppelzimmer Alleinnutzung   p.P/HP 1396,-€

Zuschlag für Nicht-Mitglieder 50,-€

 

 

 

 

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page