8017 - Konzert der Sächsischen Staatskapelle
So., 26. Mai
|Alfried Krupp Saal
Konzert mit der Sächsischen Staatskapelle, Leitung: Christian Thielemann Dirigent Abfahrt: Laubacher Str. (KHG): 15.35 / Peckhauser Str. 15.40 Kosten: € 74,- / Für Gäste: € 79,- Anmeldung bitte bis 15.03. Zahlung bitte bis 5.04.2024 Organisation: Ulrich Vitzthum


Zeit & Ort
26. Mai 2024, 17:00
Alfried Krupp Saal, Huyssenallee, 45128 Essen, Deutschland
Gäste
Über die Veranstaltung
8017
Konzert mit der Sächsischen
Staatskapelle, Leitung: Christian Thielemann Dirigent
26.05.2024 in Essen
(C.M. von Weber, R. Wagner, R. Strauss)
Abfahrt: Laubacher Str. (KHG): 15.35 / Peckhauser Str. 15.40
Anmeldung bitte bis 15.03.2024 Zahlung bitte bis 5.04.2024
Kosten: € 74,- / Für Gäste: € 79,-
Organisation: Ulrich Vitzthum - uli@vitzthum-mettmann.de
Carl Maria von Weber Richard Wagner "Jubel-Ouvertüre", op. 59 Ouvertüre zu "Tannhäuser", WWV 70 Richard Strauss "Also sprach Zarathustra" - Tondichtung für großes Orchester, op. 30 Richard Strauss Suite aus der Oper "Der Rosenkavalier", op. 145
"Der" deutsche Dirigent für Richard Wagner und Richard Strauss? Keine Frage, das ist Christian Thielemann.
Bei seinem letzten Essener Auftritt als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle huldigt der Maestro diesen beiden Heroen - und zugleich der Stadt Dresden. Im dortigen Opernhaus erklang nämlich 1818 zum 50-jährigen Jubiläum des Amtsantritts Friedrich Augusts III. als Kurfürst von Sachsen erstmals Carl Maria von Webers ihrem Namen alle Ehre gebende "Jubel- Ouvertüre".
Am gleichen Ort fanden dann aber auch die Uraufführungen von Wagners "Tannhäuser" und von Strauss' eigentlich eher zu Wien passendem "Rosenkavalier" statt. Lediglich "Also sprach Zarathustra" tanzt aus der Reihe: Die populäre Tondichtung mit dem spektakulären Beginn hob Richard Strauss 1896 in Frankfurt am Main aus der Taufe.