8011 - Industriemuseum Cromford
Di., 26. März
|Industriemuseum Cromford
Auf den Spuren der Industrialisierung Abfahrt Beethovenstr. 13.15 Uhr /Peckhaus 13.20 Uhr Kosten 48,-€ (Gast 53,- €) Anmeldung und Zahlung bitte bis 16.02.2024 Organisation Monika Bredtmann / Monika Denstorff
Zeit & Ort
26. März 2024, 14:00
Industriemuseum Cromford, Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen
Gäste
Über die Veranstaltung
8011
Auf den Spuren der Industrialisierung
Industriemuseum Ratingen -Cromford
26.03.2024
Abfahrt
Beethovenstr. 13.15 Uhr /Peckhaus 13.20 Uhr
Kosten 48,-€ (Gast 53,- €)
Anmeldung und Zahlung bitte bis 16.02.2024
Organisation Monika Bredtmann / Monika Denstorff
m.denstorff@freenet.de und m-bredtmann@web.de
Die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent – sie steht in Ratingen. Unmittelbar am Flüsschen Anger gelegen und eingebettet in einen alten englischen Landschaftspark befindet sich mit der ersten vollmechanischen Baumwollspinnerei Cromford eine der ältesten erhaltenen Industrieanlagen in Deutschland, 1783/84 von dem Wuppertaler Kaufmann und Unternehmer Johann Gottfried Brügelmann gegründet. Wo noch bis vor fast 30 Jahren im großen Stil gesponnen und gewebt wurde, wird heute am Beispiel der Geschichte Cromfords die Einführung des Fabriksystems in Deutschland thematisiert.
Neben der Fabrik steht das prachtvolle Herrenhaus, im Stil eines adligen Lustschlosses gebaut, die Schaltzentrale des Unternehmens und gleichzeitig bürgerliches Wohnhaus einer der führenden Fabrikantenfamilien ihrer Zeit. Die Dauerausstellung zeigt bedeutende Ausschnitte aus dem Leben der Unternehmerfamilie und erzählt vom wirtschaftlichen Handeln wie auch von ganz privaten Dingen – den Lieblingsspeisen, der Jagd, Heiratsabsichten, den Dienstboten oder den Vorbereitungen für ein Fest.
Unsere Führung von ca. 1,5 Stunden kombiniert einen Rundgang durch das Herrenhaus und die Fabrik. Anschließend stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen im Museumscafé im Herrenhaus.
Rückehr: ca. 17.00
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Kulturgemeinde Mettmann:
IBAN DE 10 3015 0200 0001 7096 66