1025 - Winterträume - Sinfoniekonzert
So., 16. Nov.
|Historische Stadthalle
ALEXANDER BORODIN - EDVARD GRIEG - TSCHAIKOWSKI Anmeldung & Zahlung bitte bis 05.10.2025 Kosten: 62,50 € (Gast 67,50€) Organisation: Heiko Schumacher Abfahrt: Laubacherstr. (KHG) 9.40 Uhr Peckhauser Str.: 9.45 Uhr


Zeit & Ort
16. Nov. 2025, 11:00
Historische Stadthalle, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal, Deutschland
Gäste
Über die Veranstaltung
1025 Winterträume - Sinfoniekonzert
21.11.2025
ALEXANDER BORODIN ›Eine Steppenskizze aus Mittelasien‹
EDVARD GRIEG Klavierkonzert a-Moll op. 16
PJOTR I. TSCHAIKOWSKI Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 ›Winterträume‹
Anmeldung & Zahlung bitte bis 05.10.2025
Kosten: 62,50€ (Gast 67,50€)
Kulturgemeinde Mettmann e.V. / IBAN: DE10 3015 0200 0001 7096 66
Organisation: Heiko Schumacher -02104/53129 heikoschuma@gmail.com
Abfahrt: Laubacherstr. (KHG) 9.40 Uhr Peckhauser Str.: 9.45 Uhr
Weite, karge Landschaften haben einen ganz eigenen Reiz, rufen Gefühle von Sehnsucht und Melancholie hervor. Bei Alexander Borodin sind es die flirrenden hohen Geigen, die den Blick über die endlose Weite der Steppe schweifen lassen. Dann vernimmt man aus der Ferne »das Getrappel von Pferden und Kamelen und den eigentümlichen Klang einer morgenländischen Weise«, wie der Komponist es im Programm zu seiner ›Steppenskizze aus Mittelasien‹ notierte.
Auch Edvard Grieg kannte sich mit weiten Landschaften aus, die im hohen Norden oft eine besondere Lichtstimmung haben. »Nordisches Licht« hört Pianist Herbert Schuch daher aus dem ersten Satz des Klavierkonzerts a-Moll heraus, und im zweiten Satz »gibt es dieses Gefühl von Weite«.
Frostig und winterlich wird es danach mit der Sinfonie Nr. 1 g-Moll von Piotr I. Tschaikowski. In dessen ›Winterträumen‹ glitzern Eisblumen an den Fensterscheiben, gleitet ein Schlitten durch verschneite Wälder, und in der warmen Stube dampft der Tee im Samowar.